|
Bildungsangebote und Breakdance - "Fest
der Bildung" in Altona
|
|
Flamenco, Kindertänze, Theater auf der Bühne,
Informationen über Weiterbildungsangebote
und über die Anerkennung ausländischer
Ausbildungen im vorderen Teil des August-Lütgens-Parks
in Altona: Kultur und Fortbildung ergänzten
aneinander harmonisch auf dem Fest der Bildung
am 24. August 2013. >>
Mehr
|
|
Informationen zur Anerkennung ausländischer
Berufsabschlüsse
|
Eine Informationskampagne zum Anerkennungsgesetz
haben die ASM-Mitarbeiter im Frühjahr 2013
gestartet. In Einkaufszentren und auf Marktplätzen
sprechen sie gezielt Menschen darauf an, ob diese
eine Ausbildung im Ausland absolviert haben. >>
Mehr
|
|
3. Netzwerktreffen zum Thema Heterogenität
im Elsa Brändström Haus
|
 |
 |
 |
ASM-Geschäftsführer
Mehmet Keskin begrüßte die Tagungsteilnehmer.
|
Lebhafte
Diskussionen in den Arbeitsgruppen. |
Meryem Celikkol
und Arzu Pehlivan erläutern das Konzept
des Runden Tisches im Heterogenitäts-Projekt.
Fotos: ASM
|
|
17 Netzwerkakteure des Modelversuches "Neue
Wege in die duale Ausbildung - Heterogenität
als Chance für die Fachkräftesicherung"
trafen sich vom 25. bis 26. April 2013 zum Erfahrungsaustausch.
>>
Mehr
|
|
"Mensch, Markt, Mehrwert" - Veranstaltung
für Existenzgründer
|
 |
 |
 |
Die Teilnehmer
erfuhren, worauf sie bei der Ausrichtung
ihrer Produkte und Dienstleistungen achten
sollten.
Fotos: ASM
|
Marketingfachmann
Manfred W. Schoppe impfte den Teilnehmern
ein, ihr Angebot an den Wünschen und
Bedürfnissen ihrer Zielgruppe auszurichten. |
ASM-Mitarbeiterin
Marion Wartumjan führte durch die Veranstaltung.
|
|
Konkrete Tipps zu den Herausforderungen, denen
insbesondere Existenzgründer mit Zuwanderungsgeschichte
in der Gründungsphase begegnen, gaben Experten
in der Veranstaltung "Mensch, Markt, Mehrwert".
Rund 40 angehende Unternehmer und Jungunternehmer
waren dazu am 15.12.2012 auf Einladung von ASM
in die Hamburg School of Business Administration
gekommen. >>
Mehr
|
|
Gospels und Gespräche: "Wir sind Hamburger"
im Billstedt Center eröffnet
|
 |
 |
 |
ASM-Mitarbeiterin
Susanne Dorn interviewt Derya Yildirim-Kis
und Atil Agdirlioglu.
|
Die
Gruppe Lukulule eröffnete die Veranstaltung
auf der Aktions-Bühne. |
Akteure und Porträtierte
im Ausstellungsbereich.
Fotos: ASM und Billstedt Center
|
|
Über ihren beruflichen Lebensweg mit seinen
Hindernissen, Höhen und Tiefen berichteten
die Polizeibeamtin Derya Yildirim-Kis und der
Juwelier Atil Agdirlioglu am 29. Juni 2012 auf
der Aktions-Bühne im Billstedt Center. >>
Mehr
|
|
Africa Day
|
 |
 |
ASM-Mitarbeiterin
Esengül Macara im Pagodenzelt auf dem
Wandsbeker Markt.
|
Interview auf
der Bühne über das Angebot der
ASM. Fotos: ASM
|
Mit einer dreitägigen Veranstaltung vom
25. - 27.5.2012 auf dem Wandsbeker Markt feierte
die afrikanische Community in Hamburg die Unterzeichnung
der Gründungsurkunde der Afrikanischen Union
am 25. Mai 1963 in Äthiopien. >>
Mehr
|
|
Aktion vor Ort: ASM macht neues Angebot für
den Raum Süderelbe bekannt
|
 |
 |
 |
Die orangen Luftballons
waren die Hingucker am Info-Stand der ASM.
Fotos: Frederika Hoffmann
|
Die
Kleinen waren von den Luftballons begeistert,
die Großen wollten Informationen über
unser Angebot. |
Der Stand von
ASM war phasenweise stark umlagert, Flyer
und Informationen gefragt.
|
|
Orange Luftballons mit der Aufschrift "Ausbildung?
Ja!" lenkten am 19.5.12 am Stübenplatz
in Wilhelmsburg die Aufmerksamkeit vieler Marktbesucher
auf den Infostand der ASM. >>
Mehr
|
|
Empowerment für andere Migrantenorganisationen
|
 |
 |
 |
ASM-Mitarbeiterin
Dilek Acil gibt Hilfestellung beim Schreiben
eines Antrages. Fotos: Frederika Hoffmann
|
Gruppenarbeit,
individuelle Fragen und viele Beispiele prägten
den Workshop. |
In kleinen Gruppen
bearbeiteten die Teilnehmer die Aufgabenstellungen.
|
|
Grundsätzliches rund um Projektmanagement
erfuhren die Teilnehmer eines Workshops für
Migrantenorganisationen am 19.5.2012 in den Räumen
der ASM. >>
Mehr
|
|
Filme und Vorträge, Musik und Podiumsgespräch
Veranstaltung zu Ausbildungsbausteinen
|
 |
 |
 |
Kam gut an: Musik
vom Tagträumer zur Eröffnung
und zum Abschluss.
|
Filmvorführung:
Zwei Kurzfilme, Musik, Vorträge und eine
Podiumsdiskussion sorgten für Abwechslung |
Wem nutzen Ausbildungsbausteine?
Darüber diskutierten Ausbilder, Lehrer
und ein Schüler
|
 |
Nach dem offiziellen
Teil kam es noch zu einem langen informellen
Austausch. Fotos: Herbert Wagner
|
Zusammen mit Lehrern, Betrieben und Trägern
ist das AHD-Projektteam am 17.4.2012 im Bürgertreff
Altona-Nord der Frage nachgegangen, ob es in Hamburg
ein Überangebot an Maßnahmen für
Jugendliche gibt und welche Erfahrungen bisher
mit der Erprobung von Ausbildungsbausteinen des
Programms Jobstarter Connect gemacht werden konnten.
>>
Mehr
|
|
Migrantenorganisationen unterstützen berufliche
Integration
|
 |
 |
 |
Dialog mit Vertretern
von Migrantenorganisationen am Runden Tisch
im Hanse-Zimmer der Handelskammer Hamburg.
|
ASM-Geschäftsführer
Mehmet Keskin skizierte die Entwicklung des
Vereins seit seiner Gründung.
Fotos: Frederika Hoffmann |
Vertreter der
russischsprachigen community zeigten großes
Interesse an einer Weiterentwicklung ihrer
Vereine.
|
|
 |
Nach dem offiziellen
Teil nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit,
sich kennen zu lernen. Foto: ASM
|
Der Anfang ist gemacht: Mehr als 20 Vertreter
von Migrantenorganisationen (MO) waren am 14.
März 2012 in die Handelskammer Hamburg zur
Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungs-Reihe
von ASM gekommen. Die Mitarbeiter des Projektes
"Arbeit und Qualifizierung für Migranten"
im Regionalen Netzwerk NOBI stellten die Inhalte
der geplanten drei Workshops im Frühjahr
vor. >>
Mehr
|
|
Lebhafte Beteiligung an Fachveranstaltung zum
Thema Ausbildung
|
 |
 |
 |
Die Veranstaltung
stieß auf reges Interesse bei Unternehmern
mit Migrationshintergrund.
|
Senator
Detlef Scheele hielt ein ausführliches
Grußwort. |
Vor und nach der
Veranstaltung wurde die Zeit zum Austausch
genutzt.
Fotos: ASM (Vergrößern
durch Anklicken der Fotos)
|
|
|
Mit der Veranstaltung "Gegen den Fachkräftemangel
- für berufliche Bildung. Unternehmer mit
Migrationshintergrund engagieren sich" hatten
wir offensichtlich ein Thema gefunden, das bewegt.
War doch die Beteiligung aus dem Publikum mit
Fragen und Anmerkungen so groß, dass der
offizielle Teil der Veranstaltung länger
dauerte als vorgesehen. Mehr als 80 Teilnehmer,
darunter vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer,
waren am 15.12.11 auf Einladung der ASM in Kooperation
mit der Handelskammer Hamburg in die Kammer gekommen.
>>
Mehr
|
|
Neuauflage einer Erfolgsausstellung "Wir
sind Hamburger"
|
Was ist für Sie typisch hamburgisch? Was
bedeutet Heimat für Sie? Hier kommen Sie
zu den Mini-Interviews, die wir mit den Porträtierten
der Ausstellung geführt haben.
Wir
sind Hamburger von Jörg
Müller auf Vimeo.
|
|
|
|
Im Jahr 2006 sorgte die Ausstellung "Wir
sind Hamburger" für Aufsehen in Hamburg.
49 großformatige Plakate zeigten türkische
Migranten aus Hamburg, die die den Sprung in die
Selbstständigkeit geschafft hatten. Überall
dort in der Hansestadt, wo die Wanderausstellung
zu sehen war, stieß sie auf eine positive
Resonanz. Ihre Botschaft lautete: Das breite Angebot
an Waren und Dienstleistungen der türkischstämmigen
Unternehmer bereichern die Wirtschaft und das
Leben im Stadtstaat. >>
Mehr
|
|
Heterogenität schmackhaft gemacht - Modellprojekt
stellt sich in der Honigfabrik vor
|
 |
 |
 |
Kooperationspartner,
Betriebsinhaber, Auszubildende, Innungs-Vertreter
und Autor auf dem Podium
|
Teilnehmer
der Akteurskonferenz in der Honigfabrik in
Wilhelmsburg. |
Die Honigfabrik
erwies sich als perfekter Veranstaltungsort
für die Tagung. Fotos: ASM
|
|
Gemeinsam mit der Hamburger Behörde für
Schule und Berufsbildung stellten die Mitarbeiter
des ASM-Projektes "Heterogenität in
Berufsorientierung und Ausbildung" am 24.
November 2011 im Kulturzentrum Honigfabrik ihr
Projekt vor. >>
Mehr
|
|
Besuch vom SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel
|
 |
 |
 |
Die Diskussions-Teilnehmer
empfingen Sigmar Gabriel und Aydan Özoguz
an der Tür.
|
Groß
war das Interesse der Medien. |
ASM-Geschäftsführer
Mehmet Keskin gab einen kurzen Überblick
über die Aufgaben und Ziele des Vereins.
|
 |
 |
|
Fotoshooting
nach dem Gespräch
|
Während der Diskussion blieben die
Jugendlichen, die ASM-Angehörigen und
die Politiker unter sich.
Fotos: ASM
(Vergrößern durch Anklicken der
Fotos)
|
|
|
So einen Medienaufschlag
hatte es in der Geschichte unserer Arbeitsgemeinschaft
noch nie gegeben: Als am 6.10.2011 Sigmar Gabriel
unsere Räumlichkeiten betrat, stürzten
sich drei Kamerateams und zahlreiche Fotografen
auf ihn und die ihn begleitende Bundestagsabgeordnete
Aydan Özoguz. >>Mehr
|
|
Handelskammer Hamburg und ASM informieren über
ihre Angebote
|
 |
 |
 |
Gundula Weegh,
Geschäftsbereich Starthilfe und Unternehmensförderung,
informiert über die Angebote der Handelskammer
Hamburg für Existenzgründer.
|
Gut
besucht war die Veranstaltung im Elbe-Zimmer
der Handelskammer. |
Das Angebot, sich
nach der Veranstaltung noch untereinander
auszutauschen, nutzten viele Teilnehmer
gern.
Fotos: Andrea Anna Koglin
(Vergrößern durch
Anklicken der Fotos)
|
|
Existenzgründung braucht intensive Beratung
und Begleitung. Mit den Projekten "Hamburger
Business Starter" und "Transferstelle
Existenzgründung und -sicherung" unterstützt
die Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten
e.V. (ASM) Gründungswillige und Jungunternehmer.
Auch die Handelskammer Hamburg (HK) hält
für diese Zielgruppe viele Angebote bereit.
Auf der Veranstaltung
"Unternehmen erfolgreich gründen - Unterstützungsleistungen
für Migrantinnen und Migranten" am 21.
Juni in der Handelskammer Hamburg stellten ASM
und HK ihren Service für Existenzgründer
vor. >>
Mehr
|