Migrantenorganisationen unterstützen berufliche Integration

Dialog mit Vertretern von Migrantenorganisationen am Runden Tisch im Hanse-Zimmer der Handelskammer Hamburg.

ASM-Geschäftsführer Mehmet Keskin skizierte die Entwicklung des Vereins seit seiner Gründung.
Fotos: Frederika Hoffmann (Vergrößern durch Anklicken der Fotos)


Der Anfang ist gemacht: Mehr als 20 Vertreter von Migrantenorganisationen (MO) waren am 14. März 2012 in die Handelskammer Hamburg zur Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungs-Reihe von ASM gekommen. Die Mitarbeiter des Projektes "Arbeit und Qualifizierung für Migranten" im Regionalen Netzwerk NOBI stellten die Inhalte der geplanten drei Workshops im Frühjahr vor. Durch diese sollen die MO in einem stabilen Wachstum unterstützt und darauf vorbereitet werden, Projekte mit arbeitsmarktpolitischem Bezug durchzuführen.

Vertreter der russischsprachigen community zeigten großes Interesse an einer Weiterentwicklung ihrer Vereine.

Nach dem offiziellen Teil nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich kennen zu lernen. Foto: ASM


In Ihrem Grußwort ging ASM-Vorstandsmitglied Arzu Asani auf die herausragende Rolle von MO als gesellschaftspolitische Akteure ein. Sie zeigte den Weg auf, den die Arbeitsgemeinschaft im Bereich Ausbildung und Existenzgründung gegangen ist.
Aus Bielefeld angereist war der Geschäftsführer der MOZAIK gGmbH, Cemalettin Özer. In seinem Fachvortrag legte er einen Schwerpunkt auf die Bedeutung von Vernetzung für MO. Die MOZAIK gGmbH wurde 2003 gegründet, um die Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Migranten zu verbessern.

Beim abschließenden "get together" wurden viele Visitenkarten ausgetauscht und Vernetzung gleich praktiziert.

zurück I Über uns I Aktuelles I Projekte I Downloads I Stellenangebote I Links I Kontakt I Impressum

Letzte Änderung am