Ich bin Hamburgerin Güler Oral – Schneiderin und Malerin İstanbul’da Kız Sanat Okulu’nu bitirdikten sonra Anadolu’da vekil öğretmenlik yapan Ressam Güler Oral, 1965 yılında turist olarak geldiği Hamburg’a adeta aşık olmuş. Bir yıl sonra eşi ve oğluyla birlikte işçi olarak Hamburg’a geri gelen Oral, kızının dünyaya gelmesiyle birlikte tüm hayatını sanata adamış. Bugün 74 yaşında olan Oral, “İstanbul’da doğup büyüdüm ama Hamburg bana hiç yabancı gelmedi. İki kent arasındaki benzerlikleri keşfedip bunu tuvale aktarmak ise bana hep büyük mutluluk verdi” diyor. Oral, İstanbul ve Hamburg konulu resimlerini “İki Vatan” adı altında sergilemek istediğini söylerken duygularını şu şekilde dile getiriyor: “İki vatanım var. Biri doğduğum, diğeri doyduğum yer ve her ikisinde de unutamayacağım anılar dolu.” Oral, bugüne kadar yaptığı suluboya, yağlıboya, buzlu cam üzerine kabartma, eski Türk motiflerini oluşturan ipek ve seramik boyama, çini sanatı çalışmalarını 47 sergide sanatseverlerin beğenisine sunmuş. Terzilik ve modelistliğin yanı sıra eşinin yakıp hazırladığı biblolara fırçasıyla hayat veren Oral, “Eşimin de sanat aşığı olması, sanata olan sevgimi artırdı. 50 yıllık mutlu evliliğimizin sırrı, birçok şeyi birlikte yapmamız” diyor. Nach Abschluss der Kunstfachhochschule für Mädchen in Istanbul übte Güler Oral stellvertretende Lehramtstätigkeiten in Anatolien aus. 1965 besuchte sie als Touristin Hamburg und verliebte sich sofort in die Stadt. Ein Jahr später kam sie mit Ehemann und Sohn als Arbeitnehmerin hierher und widmete sich nach der Geburt ihrer Tochter ganz der Kunst. Die heute 74-jährige Malerin sagt: „Ich bin zwar in Istanbul geboren und aufgewachsen, aber Hamburg war mir nie fremd. Es hat mich stets glücklich gemacht, Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Städten zu entdecken und dies auf die Leinwand zu übertragen.“ Oral möchte ihre Bilder mit dem Thema Istanbul und Hamburg unter dem Motto „zwei Heimat(-Städte)“ ausstellen. „Denn ich habe zwei Heimat(-Städte): eine, in der ich geboren wurde, … eine, in der ich satt werde, und beide sind voller Erinnerungen, die ich nie vergessen werde.“ Oral konnte bisher ihre aus alten türkischen Motiven bestehenden Arbeiten mit Wasser- und Ölfarbe, auf Milchglas, Seide, Keramik und Ton in 47 Ausstellungen präsentieren. Neben ihren Tätigkeiten als Schneiderin und Stylistin erweckt sie auch die von ihrem Ehemann gebrannten und vorbereiteten Ziergegenstände mit ihrem Pinsel zum Leben: „Die Tatsache, dass auch mein Mann Kunstliebhaber ist, hat meine Liebe zur Kunst gesteigert. Das Geheimnis unserer 50-jährigen, glücklichen Ehe besteht darin, dass wir vieles gemeinsam machen.“ Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.V. c/o Handelskammer Hamburg www.asm-hh.de Netzwerk „Integration durch Qualifizierung“ (IQ) 10_ASM-Plakat_25Prozent_2011 10 20.09.2011 15:42:11 Uhr Kunst 17
ASM Broschuere 2011
To see the actual publication please follow the link above