razs Ich bin Hamburger Abdi Daglum – Immobilien- und Bauunternehmer 1969 yılında Almanya’ya işçi olarak gelen Abdi Daglum, mühendislik hayalini 6 sene ertelemek zorunda kalmış. “İşçi olarak geldiğim için burs ve öğrenci kredisi alamadım. Hamburg’da kaynakçı olarak çalışırken mühendislik hayali kuruyordum” diyor 62 yaşındaki Daglum. 1978 yılında Makine ve Tekstil Mühendisliği eğitimini bitirdiği dönemlerde tesadüfen, “tercümanlık” mesleğine girmiş. Daglum, “Bir gece Neumünster Karakolu’ndan telefon geldi ve bir kişiye tercümanlık yapmamı istediler. Daha sonra beni sık sık çağırmaya başladılar” diyor. Daglum’un çeşitli kentlerde açtığı bürolarda 120 tercüman görev yapmış. 1990 yılında artık Türkiye’de yaşamaya karar veren Daglum, tercümanlık bürosunu devrederek İzmir’de müteahhitlik bürosu açmış. Hamburg’u özleyince de iki kent arasında emlak alım-satımı yapmaya karar vermiş. Çevresinde, Kürtçede “ağabey” anlamına gelen “Keko” ismiyle tanınan Daglum, “Yıllarca kendimi nereye ait olduğum konusunda sorguladım ve cevabı buldum. Hem doğduğum, hem de doyduğum yerdi benim vatanım. Bu nedenle yaşamımı İzmir ile Hamburg arasında kurdum. Birine gitsem diğerini özlüyorum.” diyor. Abdi Daglum kam 1969 als Arbeitnehmer nach Deutschland und musste auf die Erfüllung seines Traums, als Ingenieur zu arbeiten, lange warten. „Da ich als Arbeitnehmer kam, konnte ich kein Stipendium und auch kein Studentendarlehen erhalten. Während ich also in Hamburg als Schweißer arbeitete, träumte ich vom Beruf des Ingenieurs“, erinnert sich der 62-Jährige. 1978 beendete Daglum seine Ausbildung zum Maschinen- und Textilingenieur und kam in dieser Zeit ganz zufällig mit dem Beruf des Dolmetschers in Kontakt: „Eines Nachts erhielt ich einen Anruf von der Polizeiwache Neumünster, man bat mich, für eine Person zu dolmetschen. Danach haben sie mich häufiger gerufen.“ Und Daglum eröffnete in verschiedenen Städten Übersetzungsbüros, in denen zwischenzeitlich 120 Dolmetscher und Übersetzer arbeiteten. 1990 entschloss sich der Vater dreier Söhne, fortan in der Türkei zu leben, verkaufte sein Übersetzungsbüro und eröffnete in Izmir ein Bauunternehmungsbüro. Doch schon bald vermisste er Hamburg, so entschloss er sich, zwischen den beiden Städten Immobilien anzukaufen und zu verkaufen. Abdi Daglum, in seinem Umfeld unter dem Namen „Keko“ bekannt, was auf Kurdisch „älterer Bruder“ bedeutet, sagt: „Jahrelang habe ich mich gefragt, wohin ich gehöre. Nun habe ich die Antwort gefunden. Meine Heimat ist dort, wo ich geboren wurde, aber auch dort, wo ich satt werde. Aus diesem Grund habe ich mein Leben zwischen Izmir und Hamburg eingerichtet. Bin ich in einer dieser beiden Städte, vermisse ich die andere.“ Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.V. c/o Handelskammer Hamburg www.asm-hh.de Netzwerk „Integration durch Qualifizierung“ (IQ) 1_ASM-Plakat_25Prozent_2011 1 20.09.2011 15:40:47 Uhr Immobilien- und Bauunternehmer 15
ASM Broschuere 2011
To see the actual publication please follow the link above